Zum Hauptinhalt springen

message     message    message    Notruf: 112

Aktuelles - 2025


Landesfeuerwehr-Oldtimertreffen: 13.+ 14. September 2025

In Winnenden im Rems-Murr-Kreis fand am 13. und 14. September 2025 das 11. Landesfeuerwehr-Oldtimertreffen statt. In Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg veranstaltete die Feuerwehr Winnenden dieses Treffen. Anlass war das 175 Jährigem Jubiläum der Feuerwehr Winnenden und der 100. Geburtstag der Automobilspritze "Benz-Gaggenau", welche heute im Feuerwehrmuseum Winnenden steht.

Auftakt der Veranstaltung bildete am Samstag eine Rundfahrt mit rund 100 historischen Fahrzeugen bis Baujahr 1985. Automobilspritzen, Mannschafts- und Gerätewagen, Löschfahrzeuge, Rüstwagen, Drehleitern und Kommandowagen, um nur einige Typen zu erwähnen, wurden auf die ca. 1,5-stündige Rundfahrt in die landschaftlich reizvolle Umgebung von Winnenden geschickt, um sich im Anschluss zu einer Ausstellung in der Fußgängerzone und der historischen Innenstadt dem Besucher zu präsentieren. Das Wetter war ideal und die Sonne spiegelte sich in den blitzblankpolierten Helmen der teils historischen Uniformen der Fahrzeugbesatzungen passend zur zeitlichen Epoche.

Genauso leuchteten auch die diversen Farben der Fahrzeuge vom Tannengrün der Feuerschutzpolizei im 3. Reich, Ziegelrot, Feuerwehrrot, Tagesleuchtfarbe, gar hölzern oder noch mit original Patina versehen.

Der tolle Tag endete schließlich im Museum bei Fach-und Benzingesprächen unter den Teilnehmern welche sogar aus der Schweiz, Sachsen, Bayern und Baden-Württemberg angereist waren. Zum Geburtstag für die "100 Jährige Automobilspritze" gab es natürlich eine leckere Erdbeerobsttorte in ebenso rekordverdächtigem Ausmaß für alle Teilnehmer. 

Am Sonntag kamen noch weitere Fahrzeuge hinzu, welche sich zu einem fantastischen Fuhrpark von etwas 120 Fahrzeugen auf dem Parkplatz neben dem Feuerwehrmuseum einfanden. Von hier aus wurde im Verband in die Innenstadt vom Bahnhofsvorplatz bis zum Ende der Fußgängerzone gefahren um den vordefinierten Auf- und Ausstellungsplatz einzunehmen. Dadurch konnte sich der Besucher an Epochen oder Fahrzeugtypen bestens orientieren und informieren. Wertvolle Hilfe war das Begleitheft mit Fahrzeugdaten und Informationen.

In den Seitenstraßen wurden zeitgleich neuste Fahrzeuge der FW Winnenden und benachbarter Wehren aus dem Rems-Murr-Kreis ausgestellt, so dass am Ende über 100 Jahre hinweg die Entwicklung und der Fortschritt im Feuerwehrfahrzeugsektor den vielen Besuchern präsentiert werden konnte.

Abgerundet wurde das ganze noch durch eine Feuerwehrbörse, Brandschutzaufklärung, eine Spielstraße für kleine Feuerwehrleute und Schauübungen der Feuerwehr Winnenden zu den Themen Verkehrs- und Gefahrgutunfall, Brandbekämpfung oder Personenrettung mittels Drehleiter sowie Feuerwehrwettkampf.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von den FW-Spielmannszügen aus Welzheim und Endersbach Für die Teilnehmer gab es als Dank und Anerkennung eine Erinnerungsmedaille und Plakette. Dabei wurde der FW Winnenden und den Teilnehmern für ihre Arbeit und Engagement eine besondere Ehre zu Teil. Der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes und Gründungspräsident des Verbandes der Feuerwehren der Europäischen Union, Karl-Heinz Banse sowie der Präsident des Baden-Württembergischen Feuerwehrverbandes Hr. Michael Wegel, überreichten persönlich die Medaillen an die Teilnehmer. Sie wünschten allen Teilnehmer und Gästen eine gute Rückfahrt und sprachen gleich die Einladung zum 12. Landestreffen aus, welches anlässlich des 100-jährigen Jubiläum der Berufsfeuerwehr Karlsruhe stattfindet.