Einsatzmeldung
-
Datum:
11. August 2024
-
Alarmzeit:
13:50 Uhr
-
Schlagwort:
B - Alarmstufenerhöhung auf B6
-
Stichwort:
B 6
-
Einsatzort:
Steiner Straße, Wössingen







Einsatzbericht:
Bei einem Großbrand wurden am vergangenen Sonntag mehrere Scheunen im Walzbachtaler Ortsteil Wössingen komplett zerstört. Die Feuerwehr Bretten unterstützte die örtliche Feuerwehr im Rahmen der Überlandhilfe mit zahlreichen Kräften und Fahrzeugen.
Zunächst war die Feuerwehr Walzbachtal gegen 13:45 Uhr zum Brand einer Scheune in der Steiner Straße gerufen worden. Dieser breitete sich in der engen Bebauung so schnell aus, dass das Alarmstichwort innerhalb kürzester Zeit mehrmals bis auf Brand 6 erhöht wurde. Die Drehleiter aus Bretten wurde um 13:50 Uhr zum Einsatz hinzugezogen, die Abteilungen Bretten und Diedelsheim wurden dann um 14 Uhr im Vollalarm zur Einsatzstelle alarmiert, für die Abteilung Dürrenbüchig erfolgte der Alarm gegen 15:45 Uhr. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung zu erkennen. Vor Ort wurden die Einsatzfahrzeuge verschiedenen Einsatzabschnitten zugeteilt.
Die Abteilung Diedelsheim übernahm gemeinsam mit dem Tanklöschfahrzeug aus Bretten sowie der Drehleiter aus Pfinztal die Brandbekämpfung von der Rückseite der betroffenen Gebäude. Hierzu wurde auch eine Wasserversorgung über eine Länge von mehreren hundert Metern aufgebaut.
Die Brettener Drehleiter kam von der Steiner Straße aus zum Einsatz. Die Besatzung wurde vom Löschfahrzeug der Abteilung Bretten unterstützt. Zahlreiche Kräfte der Feuerwehr Bretten hielten sich zudem an der Atemschutzsammelstelle bereit und wurden nach und nach an verschiedenen Stellen des Brandgeschehens zu Löscharbeiten eingebunden. Bei Temperaturen jenseits der 30 Grad war der Einsatz unter Atemschutz eine starke körperliche Belastung.
Die Abteilung Dürrenbüchig stellte eine Tragkraftspritze als Redundanz für eine aus dem Walzbach aufgebaute Wasserversorgung zur Verfügung, übernahm Verlehrssicherungsmaßnahmen und löschte gemeinsam mit Brettener Kräften einen durch Funkenflug entstandenen Kleinbrand an einem weiteren Gebäude.
Die Hygienegruppe der Feuerwehr Bretten wurde ebenfalls gegen 15:45 Uhr an die Einsatzstelle alarmiert, um die Atemschutzgeräteträger nach ihrem Einsatz mit sauberer Kleidung zu versorgen.
Gegen 20 Uhr konnten die Kräfte der Feuerwehr Bretten nach und nach ihren Einsatz beenden. Nach dem Abrücken von der Einsatzstelle mussten die Einsatzfahrzeuge wieder vollständig bestückt und teilweise auch gereinigt werden, sodass zahlreiche der ehrenamtlichen Kräfte noch bis zum späten Sonntagabend mit Aufräumarbeiten beschäftigt waren.
Glücklicherweise wurden bei diesem Großbrand keine Personen ernsthafter verletzt. Mehrere Hühner konnten durch die Feuerwehr im Einsatzverlauf zudem aus einer der Scheunen gerettet werden.